Der CONTHOS 3 - TCD Ex p ist die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Wärmeleitfähigkeits-Gasanalysators für explosionsgefährdete Bereiche. Die Ex p-Version ist für messtechnische Aufgaben in industriellen Prozessen mit Ex-Zone 1& 2 ausgelegt.
Die besonderen technischen Merkmale des mikroprozessor-gesteuerten Gerätes sind:
Die technischen Besonderheiten des CONTHOS 3 - TCD Ex p erschließen dem Wärmeleitfähigkeitsprinzip neue Einsatzfelder in explosionsgefährdeten Bereichen und auch mit brennbaren Gasen.
Durch die gewählte Thermostatisierung des Detektors kann der Quereinfluss von etwaigen Gaskomponenten minimiert werden. Des weiteren können Begleitgase durch geeignete externe Messmethoden gemessen werden und es kann eine Querverrechnung dieser Komponenten erfolgen.
Der LFE CONTHOS Gasanalysator hat sich seit seiner Einführung in 1979 in vielen Jahren kontinuierlichen Betriebs bewährt. Der CONTHOS 3 - TCD Ex p wird, unter anderem, in folgenden Bereichen der Ex-Zonen 1 und 2 - auch mit brennbaren Gasen - eingesetzt:
Bei herkömmlichen Gasanalysatoren nach dem Wärmeleitfähigkeitsprinzip wird ein heizbares Messelement möglichst frei in dem unbekannten Messgasstrom aufgehängt. Zugeführte elektrische Heizleistung ergibt eine Übertemperatur des Heizelementes, die im allgemeinen von der Wärmeleiteigenschaft des umgebenden Gases abhängt. Üblicherweise wird diese Temperatur über den elektrischen Widerstand des Elementes selbst gemessen.
Das einzigartige LFE-Prinzip modifiziert die "klassische" Methode durch die räumliche und elektrische Entkopplung des übertemperatur-erzeugenden Elementes von dem Temperatursensor. Die besondere Geometrie der WLD-Zelle in Verbindung mit dieser Entkopplung unterdrückt wirksam überlagerte Störeffekte (d.h. freie & erzwungene Konvektion). Das Ergebnis ist ein Gasanalysator, dessen schnelle, stabile Messeigenschaften keinen Kompromiss zwischen Ansprechzeit und Messgas-Beströmung verlangt.
CONTHOS 3E - TCD |
---|
![]() |
19"-Einschubgehäuse (Schutzklasse IP40) |
CONTHOS 3F - TCD |
---|
![]() |
Feldgehäuse (Schutzklasse IP65) |
CONTHOS 3F-TCD Ex p |
---|
![]() |
explosionsgeschützte ATEX-Version für Ex-Zone 1 & 2 |
CONTHOS 3F-TCD HT |
---|
![]() |
Hochtemperatur- Version |
CONTHOS 3E 19"-Einschubgehäuse | CONTHOS 3F Feldgehäuse | CONTHOS 3F - Ex p | CONTHOS 3F - HT Hochtemperatur-Ausführung | |
---|---|---|---|---|
Technische Änderungen vorbehalten | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Gehäuse und elektrische Daten | ||||
zur Montage in 19"-Schrank | bespülbares Stahlblechgehäuse zur Wandmontage; mit Unterteilungen für die elektronischen und physikalischen Komponenten | |||
Abmessungen | 133 x 483 x 427 mm | 434 x 460 x 270 mm | 490 x 460 x 270 mm | 502 x 460 x 270 mm |
Schutzklasse | IP40 | IP65 | ||
Explosionsschutz | Zündschutzart "px" für Ex-Zone 1 & 2 nach EN 60079 Zündschutzart des Überdruckkapselungssystems: | |||
Gewicht | ca. 10 kg | ca. 25 kg | ca. 30 kg | ca. 25 kg |
Netzversorgung | 100-240 VAC (48-62 Hz; Nenngebrauchsbereich: 88 - 253 VAC; 100 VA max. während Aufwärmphase) |
Gemeinsame Technische Daten CONTHOS 3E | CONTHOS 3F | CONTHOS 3F - Ex p | CONTHOS 3F - HT | |
---|---|
Technische Änderungen vorbehalten | |
Messeigenschaften | |
Messverfahren | Wärmeleitfähigkeit (WLD). Unterschiedliche Wärmeleitfähigkeit (Δλ) verschiedener Gase |
Messbereiche | bis max. 3 linearisierte, voneinander unabhängig konfigurierbare, umschaltbare Messbereiche. kleinster Messbereich: 0 - 0,5% H2 in N2 oder 99,5-100% H2 in N2 (oder äquivalent Δλ) |
Kalibrierung | Manuelle Kalibrierung: 2-Punkt (Nullgas / Prüfgas) |
Aufwärmzeit | abhängig von der WLD-Betriebstemperatur sowie Umgebungstemperatur: 70°C: ca. 20 min.; 180°C: ca. 90 min. |
Ansprechzeit t90 | ≤ 3 sec (bei 60 l/h Messgasdurchfluss und minimaler Signaldämpfung) |
Durchflusseinfluss | zw. 3 - 30 l/h: < 0,5% der Messspanne bei einer Durchflussänderung von ±10 l/h Höhere Durchflüsse bis z.B. 120 l/h sind möglich, es wird in diesem Fall jedoch empfohlen den Analysator beim Betriebsdurchfluss zu kalibrieren. |
Druckeinfluss | Der Druckeinfluss beim WLD-Messprinzip ist in der Regel vernachlässigbar. Bei sehr kleinen Messbereichen macht sich der Druckeinfluss als druckproportionalen Signaloffset bemerkbar. Gasspezifische Größenordnung: < 0,02% H2 äquivalent pro 100 mbar |
Nachweisgrenze1 | ≤ 0,5% der Messspanne (bei Signaldämpfung: 1 sec) |
Linearität 1 | ≤ 0,5% der Messspanne |
Reproduzierbarkeit 1 | ≤ 0,5% der Messspanne |
Messsignaldrift 1 | Null: ≤ 1% der Messspanne pro Woche |
Einfluss der | Null: ≤ 1% der Messspanne pro 10 K |
Umgebungstemperatur im Betrieb | zulässiger Temperaturbereich: +5 .. +45°C |
Schräglagen-Einfluss | kein Einfluss |
CONTHOS 3E 19"-Einschubgehäuse | CONTHOS 3F Feldgehäuse | CONTHOS 3F - Ex p | CONTHOS 3F - HT Hochtemperatur-Ausführung | |
---|---|---|---|---|
Technische Änderungen vorbehalten | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Medienberührende Werkstoffe | ||||
WLF-Detektor | Al2O3-Keramik und Saphir, Platin, Glas und SiOx-beschichtete Pt-Messelemente | |||
Messgasleitungen | Standard: PTFE / PFA Optional: Edelstahlverrohrung | Standard: PTFE / PFA Optional: Edelstahlverrohrung | Edelstahlverrohrung | |
Messgasanschlüsse | Standard: Edelstahl SS 316 (ähnlich 1.4401) | |||
Optional: Swagelok® -Rohrverschraubungen für ø¼" Optional: NPT-¼" (Innengew.) | Optional: Swagelok® -Rohrverschraubungen für ø¼" |
| Optional: Swagelok® -Rohrverschraubungen für ø¼" | |
Option: PFA-Verschraubungen für Kunststoffschläuche DN 4/6 |
Gemeinsame Technische Daten CONTHOS 3E | CONTHOS 3F | CONTHOS 3F - Ex p | CONTHOS 3F - HT | |
---|---|
Technische Änderungen vorbehalten | |
Datenausgabe, Ein- und Ausgänge | |
Bedienerschnittstelle | LC-Display (40 Zeichen x 16 Zeilen) + Balkendiagramm Analysatorstatus als Klartextbeschreibung sowie Meldung über Digital-Ausgänge Sprache: umschaltbar zw. deutsch & englisch |
Messsignalausgänge | 2 unabhängig voneinander parametrierbare, galvanisch-getrennte Analogausgänge (mit gemeinsamer Masse; Verfügbare Ausgangspegel: 0 - 20 mA, 4 - 20 mA, 4 - 20 mA mit überlagertem Gerätestatus (nach NAMUR-NE 43) sowie Testsignale (0, 4, 10, 12 und 20 mA) |
Digital-Ausgänge | Sammel-Statusmeldungen (gemäß NAMUR NE 107) über Relaiskontakte (28 V max.; 350 mA max.): AUSFALL (DO 1) | WARTUNGSBEDARF (DO 2) | FUNKTIONSKONTROLLE (Wartung) (DO 3) |
Analog-Eingänge | 3 galvanisch-getrennte, parametrierbare Analog-Eingangskanäle zur Querempfindlichkeitskorrektur |
Querempfindlichkeitskorrektur | 3 Rechenkanäle für die statische und/oder dynamische Querempfindlichkeitskorrektur (dynamische Korrektur nur in Verbindung mit der optionalen Analogeingangskarte bzw. RS-485) |
Digital I/O | Digitale Eingänge: 8 parametrierbare, galvanisch getrennte Eingänge (6 - 24 VDC; 10 mA max.)
Digitale Ausgänge: 7 parametrierbare Relaisausgänge (28 V max.; 350 mA max.)
(Bemerkung: Die Digital I/O-Hardware kann nicht zusammen mit der RS-485 Schnittstellen-Hardware eingesetzt werden.) |
RS-485 | mit Modbus-Kommunikationsprotokoll, galvanisch getrennt |
Service-Schnittstelle | nicht-galvanisch-getrennte, serielle Schnittstelle für den Zugriff auf die Geräte-Konfiguration |
1 Druck und Temperatur konstant
CONTHOS 3-TCD Applikationsfragebogen
CONTHOS 3-TCD | Wärmeleitfähigkeits (WLD)-Wasserstoff-Gasanalysator - Produkt-Highlights
CONTHOS 3-TCD | Wärmeleitfähigkeits (WLD)-Wasserstoff-Gasanalysator
CONTHOS 3-TCD Ex p | ATEX Wärmeleitfähigkeits (WLD)-Wasserstoff-Gasanalysator
CONTHOS 3-TCD HT | Hochtemperatur Wärmeleitfähigkeits (WLD)-Wasserstoff-Gasanalysator
Iron and Steel production – blast furnace - Process Gas Analyzer (Englisch)
Heat Treatment and Hardening Process - Hydrogen Process Gas Analyzer (Englisch)
Water Electrolysis Process - Hydrogen Process Gas Analyzer (Englisch)
Hydrogen Cooled Generators - TCD Process Gas Analyzer (Englisch)
Coal Gasification Gas Processing - Process Gas Analyzer (Englisch)
Air Separation Plant and Bottling - Process Gas Analyzer (Englisch)
Synthesis Gas - Syngas Processing - Hydrogen Process Gas Analyzer (Englisch)
High Temperature Applications - Hydrogen Process Gas Analyzer (Englisch)
Refinery Continuous Catalyst Regeneration - TCD Process Gas Analyzer (Englisch)
Technische Änderungen vorbehalten